Seifen von SOAP-n-Scent Co., Ltd.
Unter dem thailändischem Unternehmen SOAP-n-Scent Co., Ltd. fertigen 25 Produzent*innen Seifen in traditioneller Handarbeit an.
Die Seifen sind alle vegan und werden aus pflanzlichen Ölen hergestellt. Das enthaltene Palmöl ist RSPO (Roundtable on Sustainable Palm Oil) zertifiziert. Die RSPO-Kriterien sehen vor, dass keine Brandrodungen für die Ölpalm-Plantagen erfolgen dürfen.
SOAP-n-Scent Co., Ltd. bietet in Thailand faire Arbeitsplätze mit einem jährlichen Anstieg des Gehalts, einen Beitrag zur Gesundheitsversorgung sowie zusätzliche Boni an.
Außerdem profitieren die Mitarbeiter*innen von Schulungen im Bereich Arbeitssicherheit, Erste Hilfe und Kurse zum Fairen Handel der WFTO. Zusätzlich findet monatlich ein besonderes Essen für die Mitarbeiter*innen sowie jährliche Ausflüge statt.
Segel-Kaffee
Passend zu dem diesjährigen Weltladen Tag am 13. Mai mit dem Motto Mächtig Fair, gibt es bei uns im Weltladen Nordhorn nun den klimaneutralen und fair gehandelten Segel-Kaffee.
Der Segel-Kaffee setzt ein großes Zeichen gegen die Containerschifffahrt, denn er wird per Segelschiff von Nicaragua über den Atlantik nach Deutschland verschifft. Zwar dauert die Fahrt etwa ein halbes Jahr, spart aber somit 90% der schädlichen Emissionen ein.
Wind statt Schweröl!
Durch den Verzicht auf Containerschiffen ist die Lieferung komplett klimaneutral, jedoch lassen sich die CO2-Emissionen, die durch Anbau, Röstung und Verpackung entstehen, nicht vermeiden. Daher werden diese Emissionen durch ein Klimaschutzprojekt direkt in Nicaragua kompensiert. Zusätzlich wird der Segel-Kaffee ganz ohne Pestizide oder Maschinen im optimalen subtropischen Klima Nicaraguas sowie in Mischkulturen mit Kurkumapflanze angebaut.
Außerdem werden die Kaffee-Bohnen direkt beim Erzeuger bezogen, so werden keine Zwischenhändler eingeschaltet. Dadurch können für die rund 250 Kleinbauern des Kooperativenverbands Tierra Nueva faire und transparente Preise kalkuliert werden.
Mehr Informationen über das Thema des Weltladen Tags 2023 können Sie hier finden:
https://www.weltladen.de/fuer-weltlaeden/politische-kampagne/weltladentag2023/
FairMail-Grußkarten
Die Fotos der FailMail-Grußkarten werden von sozial benachteiligten peruanischen Jugendlichen aufgenommen. Auf der Rückseite jeder Karte ist ein Foto, der Name und das Alter der Fotograf*innen zu sehen.
FairMail bietet diesen Jugendlichen ein Fotografie-Training, Zugang zu medizinischer Versorgung und gibt ihnen Hilfestellung bei ihrer Zukunftplanung.
Die peruanischen Jugendlichen erhalten 60% des Gewinns vom Verkauf ihrer eigenen Fotos. Dieses Geld investieren sie in ihre schulische und berufliche Ausbildung sowie in Renovierungsarbeiten an den Häusern ihrer Familien.
Osterschokolade von Schokolaa
Bei uns im Weltladen ist das Osterzimmer wieder eingerichtet und lässt die Osterstimmung höher steigen. Passend dazu gibt es Osterschokolade von Schokolaa mit Osterhasendesign.
Schokolaa ist eine Schokoladen-Manufaktur in Haren, die handgegossene Bio-Schokolade herstellt. Die Tafeln werden individuell bedruckt und können daher mit Geburtstagsgrüßen, Feiertagen sowie Städtemotiven gegossen werden. Jede Tafel wird ohne Palmöl, Gentechnik, künstliche Farb- und Konservierungsstoffe hergestellt.
Zusätzlich setzt Schokolaa auf Öko-Strom aus Wasserkraft und versendet die Pakete klimaneutral. Zudem arbeitet Schokolaa mit GEPA zusammen und benutzt für die Schokoladentafeln ausschließlich fair-gehandelte Kakaobohnen aus demokratisch organisierten Kleinbauernkooperativen.
Verschiedene Ingwer-Produkte
Passend zu Winterzeit gibt es jetzt bei uns im Weltladen Nordhorn verschiedene Ingwer-Produkte. Ingwer ist besonders durch seinen hohen Gehalt an Vitamin C und durch seine Mineralstoffe ein guter Immunbooster und wirkt durch seine ätherischen Öle antibakteriell sowie virushemmend.
In unserem Sortiment befinden sich jetzt gemahlener und ganzer Ingwer sowie Nougattaler mit Ingwer aus Sri Lanka. Zudem gibt es auch Ingwer-Tee mit Zitronengras aus Indien, Ingwer-Würfel aus den Philippinen sowie Zartbitterschokolade mit Ingwerstückchen aus Paraguay und aus der Dominikanischen Republik in unserer Lebensmittelauswahl.
Bei all diesen Produkten wird sichergestellt, dass die Ingwer-Bauern zum Verkauf ihrer Produkte transparente Handelsbeziehungen eingehen können. Der Ingwer-Zitronengras-Tee wird zum Beispiel von dem Anbieter "Suminter India Organics" unterstützt. Dieser Anbieter stellt sicher, dass über 20.000 Kleinbauernfamilien ihre würzigen Ingwerknollen zu einem fairen Preis verkaufen und ihre Zukunft selbstbestimmt planen können.
Telefondraht-Körbe aus der süd-afrikanischen Region KwaZulu-Natal
Wirework ist eine Selbsthilfegruppe von Korbflechter*innen, die seit 25 Jahren Kunsthandwerk aus Telefondraht herstellen. Die Körbe werden in bunten Variationen geflochten und die Kabel stammen aus der Restverwertung der Kabelproduktion. Mit jedem Erwerb eines der Produkte werden den mehr als 30 Künstler*innen ein faires Einkommen sowie gute Arbeitsbedingungen gesichert. Die Körbe sind daher fair gehandelt und zusätzlich nachhaltig produziert. Zudem wird mit diesem und vielen anderen Projekten der Design- und Handwerk-Plattform „Wirework – Contemporary South African Hand Craft“ die Traditionen der Flecht- und Handwerkskunst Südafrikas erhalten und gefördert.
Mehr Informationen finden Sie auf: https://www.wirework.de
Ein Blick in unser Weihnachtszimmer:
FAIR MADE. FAIR PAY. FAIR TRADE. FAIR Play! Fair hergestellte Fußbälle aus Pakistan
Alle Bälle von BAD BOYZ sind FAIRTRADE-zertifiziert und schadstofffrei. Fußbälle (sowie auch Handbälle und Volleybälle) werden in Handarbeit in Sialkot, Pakistan, hergestellt.
Je nach Modell sind die Fußbälle entweder in HYBRIT- (Kombination aus Maschinennähen, Teilverklebung und Handabschlussnaht) oder in THERMO-Klebe-Technik (3-D-Assembling, nahtlose Vollverklebung mit Spezialblase) produziert.
Dabei erhalten Frauen und Männer den gleichen Lohn, werden nicht pro Ball sondern auf Stundenbasis bezahlt, sind fest angestellt, bekommen umfangreiche Sozialleistungen, einen fairen Monatslohn - sowie viele Zusatzleistungen aus der FAIRTRADE-Prämie.